Definition:Der Begriff „Prävention“ leitet sich ab aus dem lateinischen Wort „praevenire“ = „zuvorkommen“. In Bezug auf den Beruf des Präventologen bedeutet
dies, Maßnahmen zu treffen, die einen schlechten Gesundheitszustand vermeiden.
Präventologen kümmern sich um die Entwicklung der Gesundheitskompetenz, das heißt, sie fördern die Fähigkeiten der Menschen, ihre eigene Gesundheit zu
entfalten. Ihre Aufgabe ist es also, Menschen zu helfen, ihr eigenes Leben selbstständig und selbstbewusst gesünder zu meistern und ihre Lebensverhältnisse gesundheitsdienlich zu gestalten mit
dem Ziel der Prävention und Erhaltung von körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit.
Im Mittelpunkt der präventologischen Tätigkeit steht dabei die ganzheitliche Beratung zu gesunder Ernährung, körperlicher und mentaler Fitness sowie der
Stressbewältigung.